"Aspekte des Silberweidenauwaldes in der Rheinaue Walsum"
Einladung zur Exkursion in die Rheinaue Walsum am 2.8.2025
Das Thema Artenvielfalt ist allgegenwärtig, doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Wir haben das große Glück, dass uns Dr. Michael Schott sein Fachwissen über das Zusammenwirken vieler ökologischer Aspekte durch greifbare Beispiele erfahrbar machen wird. Denn Dr. Schott arbeitet und forscht bereits jahrzehntelang in der Rheinaue Walsum und kennt dieses Naturschutzgebiet wie seine Westentasche.
Bei der Exkursion geht es nicht primär um die Präsentation der ornithologischen Flaggschiffe des Schutzgebietes, sondern um die Darstellung der Vernetzungen zwischen allen Organismengruppen, die die Lebensgemeinschaft – fachsprachlich Biozönose – in der Rheinaue Walsum bilden. Hierzu wird gezielt nach unscheinbaren Bewohnern der Rheinaue gesucht.
Aus der Fülle der fast 4.000 Arten aus allen Organismengruppen, die die Arbeitsgruppe Walsum im Laufe der Jahre bestimmt hat, können wir sicher sein, viel Interessantes sehen zu können.
Darüber hinaus werden auch Erkenntnisse aus der Inselbiogeographie besprochen, und wie bedeutsam sie in Bezug auf eine Biotopvernetzung sind.
Wenn dies Ihr Interesse geweckt haben sollte, fühlen Sie sich herzlich zu dieser Exkursion eingeladen.
Bitte melden Sie sich zudem telefonisch oder per mail an.
Per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
telefonisch: 02064 56737
Treffpunkt: Parkplatz Kleine Wardtstraße, Einmündung Kaiserstraße
Zeitpunkt: 2. August.2025 um 11 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden, Wegstrecke ca. 3 km
Gerne nehmen wir Ihre Spende zur Finanzierung weiterer Projekte an.



Bildautor Dr. M. Schott

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Die „Naturschutzstiftung Niederrhein“ ist eine selbständige und unabhängige Stiftung bürgerlichen Rechts.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, insbesondere die naturnahe bäuerliche Kulturlandschaft des Niederrheins als Lebensraum für Pflanzen und Tiere und als Erlebnisraum für uns Menschen nachhaltig zu fördern und zu bewahren.
Mit einer Spende oder einer Zustiftung können Sie unsere Arbeit unterstützen oder spezielle Projekte gezielt fördern.
Unsere derzeitigen Förderprojekte sind:
- „GottesHaus für Fledermaus“
- Blühwiesen für die Insektenvielfalt
- Lebensraum Streuobstwiese

Gastbeiträge


UNTERSTÜTZER GESUCHT
NATURSCHUTZSTIFTUNG NIEDERRHEIN
Die „Naturschutzstiftung Niederrhein“ ist eine selbstständige und unabhängige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
UNSERE AUFGABEN
Die Naturschutzstiftung Niederrhein hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere die naturnahe bäuerliche Kulturlandschaft zwischen Duisburg und den Niederlanden als Erlebnis- und Lebensraum für Pflanzen, Tiere und nicht zuletzt für uns Menschen nachhaltig zu fördern und zu bewahren.

UNSERE PROJEKTE AM NIEDERRHEIN

Forschungsvorhaben
Wir fördern z.Z. ein Projekt des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve e.V. für den Schutz und die Wiederansiedlung von Röhricht in Altrheinarmen.